SUPER FAST DRILL
  • Home
  • Sport
  • Fitness
  • Ausstattung
  • Ernährung
  • Anderes
Home  /  Anderes • Ernährung • Zoom  /  Kalorienbedarf: Soviele Kcal verbraucht ein Erwachsener im Durchschnitt
Anderes
15. Dezember 2016

Kalorienbedarf: Soviele Kcal verbraucht ein Erwachsener im Durchschnitt

redaktion

Der menschliche Organismus verbraucht ständig Energie, die dementsprechend auch zugeführt werden muss. Üblicherweise wird in dem Zusammenhang bis heute vom Kalorienbedarf gesprochen, obwohl schon seit den späten 1960er Jahren auch in Deutschland gesetzlich die Maßeinheit Joule festgeschrieben wurde. Bei der Angeabe zum Kalorienbedarf Erwachsener handelt es sich um eine Empfehlung, die helfen soll, Fettleibigkeit und falsche Ernährung zu verhindern.

Eine Kilokalorie entspricht knapp 4,2 Kilojoule. Diese Maßeinheiten definieren, wieviel Energie durch den Organismus verbrannt wird. So bestehen typische Angaben etwa darin, wieviel Kalorien/Joule durch welche Nahrungsmittel aufgenommen werden und wieviel Kalorien/Joule bei welcher Tätigkeit wieder gebraucht werden.

Empfehlung der WHO und individueller Kalorienbedarf

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert den durchschnittlichen Kalorienbedarf eines Erwachsenen mit 2000 Kilokalorien beziehungsweise 8386 Kilojoule. Der Kilokalorien- bzw. Kilojoule-Wert ist auf den Verpackungen von Nahrungsmitteln und Getränken zu finden, damit schnell eingeschätzt werden kann, welche Portionsmenge empfehlenswert ist. Dieser Wert orientiert sich an gesunden Erwachsenen, deren Arbeitsstunden nicht von harter körperlicher Tätigkeit geprägt sind. Um das Gewicht zu halten, darf der Mensch nicht mehr Kcal aufnehmen, als er verbraucht. Um abzunehmen, muss er mehr Kalorien verbrennen, als er aufnimmt. Um ein Kilogramm Körperfett abzunehmen, müssen ungefähr 7000 Kalorien zusätzlich verbrannt werden, erklärt das Abnehm-Portal Abnehmen1-2-3.de.

Der Hausarzt oder so genannte Kalorienbedarfs-Rechner im Internet können ein wesentlich differenzierteres Bild aufzeichnen, das sich an Alter, Geschlecht, Größe, Tätigkeit und weiteren einflussreichen Faktoren wie dem Verhältnis von Muskel- und übriger Körpermasse ausrichtet. Es liegt auf der Hand: Ein Bauarbeiter beispielsweise verbrennt mehr Kalorien als ein Angestellter im Büro. Die Berechnung des individuellen Kalorienbedarfs hilft dabei, Ernährungsfehler zu vermeiden. Um abzunehmen oder das Gewicht zu halten, ist es sehr hilfreich, die täglich aufgenommenen Kilokalorien zu tracken. Hierfür eignen sich Apps oder spezielle Webseiten. Dadurch können auch Ernährungsfehler aufgedeckt und „Kalorienfallen“ entdeckt werden. Leckere kalorienarme Rezepte finden Sie beispielsweise unter www.dehejner.net.

Viele weitere Tipps und Informationen rund um Sport und Fitness lesen Sie bei www.paulguckelsberger.de.

Bild: bigstockphoto.com / Ammentorp

Previous Article Sponsored Video: Neues Experiment als rasender Reporter: Jenke steigt mit ŠKODA aufs Rennrad
Next Article Brennball: Die Regeln des Mannschaftsspiels kurz erklärt

Related Posts

  • Mit Ayurveda Gewicht verlieren

  • Sponsored Video: Erinnerungen verbinden – Braun #Sakeofkeeping

Neueste Beiträge

  • Effektiver Muskelaufbau zuhause: Bodyweight-Training vorgestellt 6. Dezember 2019
  • Fit werden mit Functional Training 3. August 2019
  • Mit Ayurveda Gewicht verlieren 15. Juli 2019
  • Sponsored Video: Erinnerungen verbinden – Braun #Sakeofkeeping 15. Mai 2019
  • Paleo-Diät: Essen wie die Steinzeitmenschen 15. Mai 2019

Fatburner Workout

Lesetipps Sport & Fitness

  • Brennball: Die Regeln des Mannschaftsspiels kurz erklärt
  • Mehr Beweglichkeit: Das Läufersystem beim Volleyball-Spiel
  • Ultimate Frisbee – der faire Mannschaftssport: Infos zu Regeln und Ausstattung
  • Taiji Bailong Ball – eine Sportart im Zeichen fernöstlicher Bewegungsphilosopie
  • Die wichtigsten Eishockeyregeln kurz erklärt
  • Einfach und effektiv: Fitnessband-Übungen
  • Hanteltrainingsplan für Einsteiger
  • Rennradtouren auf Mallorca – Traumhafte Landschaft und abwechslungsreiche Strecken
  • Fit für den Halbmarathon: Ein Trainingsplan für 12 Wochen
  • Das Deutsche Sportabzeichen – Leistungstabelle und Infos

Fitness-Bowl mit Tempeh

Lesetipps Ernährung

  • Das sollten Sie über den Eisengehalt in Lebensmitteln wissen
  • Proteinhaltige Lebensmittel
  • Kurkuma: Heilwirkung für die Gesundheit, Aroma für das Essen
  • Ein Muskelaufbaupräparat einnehmen – empfehlenswert oder gefährlich?
  • Magnesiumreiche Lebensmittel – wichtig für die Gesundheit
  • Sich fleischlos gesund ernähren – die vegetarische Ernährungspyramide
  • Für Low-Carb-Fans – Kohlenhydratarme Nahrungsmittel
  • Wissenswertes rund um die metabole Diät
  • An den Mixer, fertig, los – Proteinshake selber machen

Dance Choreografie

Lesetipps Ausstattung

  • Beschwerdefrei laufen bei Knickfuß & Co: Einlagen für Laufschuhe
  • Joggen mit Stirnlampe – Tipps vor dem Kauf
  • Multifunktionalität als Herausforderung für den Triathlonanzug für Damen
  • Fahrradbrille mit Sehstärke – Muss es immer teuer sein?
  • Nordic Walking Stöcke von Aldi – eine gute Wahl?
  • Passend bekleidet den Schläger schwingen: Die richtige Badmintonbekleidung
  • Tipps für den Mattenkauf: Yogamatten im Test

Ernährung bei Bluthochdruck

Lesetipps Allgemein

  • So können Sie Ihr Idealgewicht berechnen
  • Kalorienbedarf: Soviele Kcal verbraucht ein Erwachsener im Durchschnitt
  • Den Fettstoffwechsel ankurbeln
  • Fitnessmythos Fettverbrennungspuls: Bessere Ergebnisse durch weniger Training?
  • Stressbewältigungsstrategien: Achtsam mit sich selbst sein – der Gesundheit zuliebe
  • Mehr Durchhaltevermögen mit der richtigen Laufmusik
  • Die Fitnesskaufmann- bzw. Sportkaufmann-Ausbildung – Ein Beruf für kontaktfreudige Organisationstalente
© Copyright 2018. Impressum | Rechtliches | Datenschutz