SUPER FAST DRILL
  • Home
  • Sport
  • Fitness
  • Ausstattung
  • Ernährung
  • Anderes
Home  /  Anderes • Fitness • Sport • Zlide • Zoom Sport  /  Brennball: Die Regeln des Mannschaftsspiels kurz erklärt
Anderes
15. Dezember 2016

Brennball: Die Regeln des Mannschaftsspiels kurz erklärt

redaktion

Brennball ist ein spannendes Lauf-, Fang- und Wurfspiel, das ursprünglich aus Skandinavien kommt. In Deutschland wird das Spiel, bei dem sich zwei Mannschaften gegenüberstehen, vor allem im Schulsport praktiziert. Dabei gilt ein einfaches Regelwerk. So muss festgelegt werden, wie viele Durchgänge zu spielen sind. Danach befördert der erste Werfer den Ball möglichst weit, damit ihn kein gegnerischer Spieler fangen kann.

Vom Wurf ins Ziel

Während sich das Wurfgeschoss, bei dem es sich in der Regel um einen Volleyball handelt, durch die Luft bewegt, startet der Werfer. Er versucht möglichst schnell zum Zielort, dem „Brennball“, zu gelangen, bei dem es sich in der Regel um eine große Matte handelt. Auf seinem Weg befinden sich auch kleinere Matten. Diese lassen sich nutzen, falls die gegnerische Mannschaft ihr Ziel erreicht. Sie muss den Ball in ein Gefäß zu befördern, das sich in der Nähe des Abwurfortes befindet.

Ausschluss vom Spielgeschehen

Die Spieler der Wurfmannschaft, die beim Einwerfen des Balles keine Matte berühren, gelten als „verbrannt“. Es erfolgt der Ausschluss für den Durchgang. Im Anschluss darf das nächste Mannschaftsmitglied der Wurfmannschaft antreten. Dieser versucht ebenfalls, den „Brennball“ zu erreichen, um einen Punkt für seine Mannschaft zu sichern. Falls der Werfer bereits in einer Runde zum Ziel gelangt, wird sein „Home-Run“ oftmals mit zwei Punkten belohnt.

Mannschaften tauschen die Rollen

Die Rolle der Mannschaften wird getauscht, wenn eine vorgegebene Zeitspanne erreicht oder eine Anzahl von Spielern „verbrannt“ ist. Manchmal erfolgt der Rollentausch, wenn eine Mannschaft keine Werfer mehr besitzt. Schließlich werden Brennball Regeln unterschiedlich ausgelegt. Allerdings erfolgt immer ein weiterer Durchgang, wenn die Rollen getauscht wurden. Durch die Punkte, die die Teilnehmer erzielen, wird die Siegermannschaft gefunden.

Bild: bigstockphoto.com / monkeybusinessimages

Previous Article Kalorienbedarf: Soviele Kcal verbraucht ein Erwachsener im Durchschnitt
Next Article Sponsored Video: Auf Nimmerwiedersehen: Wie man am besten mit dem Rauchen aufhört

Related Posts

  • Effektiver Muskelaufbau zuhause: Bodyweight-Training vorgestellt

  • Fit werden mit Functional Training

Neueste Beiträge

  • Effektiver Muskelaufbau zuhause: Bodyweight-Training vorgestellt 6. Dezember 2019
  • Fit werden mit Functional Training 3. August 2019
  • Mit Ayurveda Gewicht verlieren 15. Juli 2019
  • Sponsored Video: Erinnerungen verbinden – Braun #Sakeofkeeping 15. Mai 2019
  • Paleo-Diät: Essen wie die Steinzeitmenschen 15. Mai 2019

Fatburner Workout

Lesetipps Sport & Fitness

  • Brennball: Die Regeln des Mannschaftsspiels kurz erklärt
  • Mehr Beweglichkeit: Das Läufersystem beim Volleyball-Spiel
  • Ultimate Frisbee – der faire Mannschaftssport: Infos zu Regeln und Ausstattung
  • Taiji Bailong Ball – eine Sportart im Zeichen fernöstlicher Bewegungsphilosopie
  • Die wichtigsten Eishockeyregeln kurz erklärt
  • Einfach und effektiv: Fitnessband-Übungen
  • Hanteltrainingsplan für Einsteiger
  • Rennradtouren auf Mallorca – Traumhafte Landschaft und abwechslungsreiche Strecken
  • Fit für den Halbmarathon: Ein Trainingsplan für 12 Wochen
  • Das Deutsche Sportabzeichen – Leistungstabelle und Infos

Fitness-Bowl mit Tempeh

Lesetipps Ernährung

  • Das sollten Sie über den Eisengehalt in Lebensmitteln wissen
  • Proteinhaltige Lebensmittel
  • Kurkuma: Heilwirkung für die Gesundheit, Aroma für das Essen
  • Ein Muskelaufbaupräparat einnehmen – empfehlenswert oder gefährlich?
  • Magnesiumreiche Lebensmittel – wichtig für die Gesundheit
  • Sich fleischlos gesund ernähren – die vegetarische Ernährungspyramide
  • Für Low-Carb-Fans – Kohlenhydratarme Nahrungsmittel
  • Wissenswertes rund um die metabole Diät
  • An den Mixer, fertig, los – Proteinshake selber machen

Dance Choreografie

Lesetipps Ausstattung

  • Beschwerdefrei laufen bei Knickfuß & Co: Einlagen für Laufschuhe
  • Joggen mit Stirnlampe – Tipps vor dem Kauf
  • Multifunktionalität als Herausforderung für den Triathlonanzug für Damen
  • Fahrradbrille mit Sehstärke – Muss es immer teuer sein?
  • Nordic Walking Stöcke von Aldi – eine gute Wahl?
  • Passend bekleidet den Schläger schwingen: Die richtige Badmintonbekleidung
  • Tipps für den Mattenkauf: Yogamatten im Test

Ernährung bei Bluthochdruck

Lesetipps Allgemein

  • So können Sie Ihr Idealgewicht berechnen
  • Kalorienbedarf: Soviele Kcal verbraucht ein Erwachsener im Durchschnitt
  • Den Fettstoffwechsel ankurbeln
  • Fitnessmythos Fettverbrennungspuls: Bessere Ergebnisse durch weniger Training?
  • Stressbewältigungsstrategien: Achtsam mit sich selbst sein – der Gesundheit zuliebe
  • Mehr Durchhaltevermögen mit der richtigen Laufmusik
  • Die Fitnesskaufmann- bzw. Sportkaufmann-Ausbildung – Ein Beruf für kontaktfreudige Organisationstalente
© Copyright 2018. Impressum | Rechtliches | Datenschutz