Engagierte Sportler können auf das winterliche Fahrrad-Rollentraining kaum verzichten, damit Kraft und Ausdauer auch in der kalten Jahreszeit nicht nachlassen. Doch auch Laien können mit diesem Training ihre Fitness, Kraft und Ausdauer bei regelmäßigem Training wesentlich verbessern. Benötigt werden lediglich ein entsprechender Fahrrad-Rollentrainer und das eigene Fahrrad, das auf den Rollentrainer aufgespannt wird.
Rollentraining – Das bringt´s wirklich
Rollentrainer gibt es heutzutage schon ab etwa 70 Euro. Prädestiniert sind sie für die Winterzeit, in der aufgrund von Glatteis, Schnee und Co. nicht an der frischen Luft gefahren werden kann. Ziel des Rollentrainings ist die Verbesserung von Kraft und Ausdauer, gerollt werden sollte allerdings niemals länger als 2 Stunden. Geachtet werden sollte zudem auf eine gute, robuste Passung der Schnellspanner, so dass die Rollen optimal aufgenommen und bewegt werden können.
Tipps fürs tägliche Training
Für ein erfolgreiches Rollentraining ist es in erster Linie wichtig, bequem zu sitzen. Ein steilerer Vorbau oder das Unterlegen eines Spacers kann hier von Vorteil sein. Slick Fahrradreifen sind Pflicht, fürs Training eignen sich zudem Rennräder am besten. Desweiteren sollten während des Trainings ausreichend Wasser und ein Handtuch bereit stehen. Der Trainigsraum sollte gut belüftet werden. Ein zusätzlicher Pulsmesser ist sehr sinnvoll, Rollentrainer mit hochmodernen Multifunktionsdisplays sind dagegen nicht zwangsläufig von Nöten. Zahlreiche weitere Tipps finden Sie unter www.gymofchallenge.de.
Tipp: Wenn Sie Ihr Fahrrad zum Heimtrainer umbauen möchten, finden Sie auf www.heimtrainer-fahrrad.info hilfreiche Informationen.
Bild: bigstockphoto.com / Dusan Zidar