SUPER FAST DRILL
  • Home
  • Sport
  • Fitness
  • Ausstattung
  • Ernährung
  • Anderes
Home  /  Ernährung  /  Paleo-Diät: Essen wie die Steinzeitmenschen
Ernährung
15. Mai 2019

Paleo-Diät: Essen wie die Steinzeitmenschen

redaktion

Der Ansatz der Paleo-Diät geht weit in die Vergangenheit zurück. Sie orientiert sich an der Ernährungsweise der Steinzeitmenschen, an die unser Körper seit Jahrtausenden angepasst ist. Neben dem Ziel Übergewicht zu verlieren, hat der gesundheitliche Aspekt hohe Priorität. Zivilisationskrankheiten wie Diabetes und Bluthochdruck sollen auf diese Weise gelindert beziehungsweise gleich verhindert werden.

Wie sieht der Speiseplan aus?

Steinzeitmenschen waren als Jäger und Sammler unterwegs. Fisch und Fleisch, Obst, Nüsse, Gemüse, Pilze und Eier bildeten die Grundlagen ihrer Ernährung und sind damit auch bei dieser Diät gestattet. Gestrichen sind Getreide, Milchprodukte, Alkohol und Zucker sowie jede Art von Fertiggerichten. Im ersten Konzept war die Steinzeit-Diät reine Rohkost. In ihrer modifizierten Form darf inzwischen gekocht, gedünstet und gebraten werden. Erlaubt sind dafür Oliven- und Kokosöl. Nicht gestattet sind allerdings weiterhin alle Zutaten, die nicht roh verzehrt werden können, sodass auch Hülsenfrüchte auf der Tabuliste stehen. Alle Lebensmittel müssen frisch und hochwertig sein. Bio-Qualität ist für viele Anhänger dieser Ernährungsweise ein Muss, was sich in merklich höheren Ausgaben für das Essen niederschlägt.

Der Einstieg ist nicht leicht

Die Umstellung auf Paleo gelingt nur mit Disziplin und Willensstärke. Eine längere Anpasssungsphase ist unvermeidlich. Besonders der Verzicht auf Milch- und Getreideprodukte fällt vielen schwer und ist aus gesundheitlichen Aspekten nicht unbedingt sinnvoll, ebenso wie das Weglassen äußerst gesunder Lebensmittel wie Hülsenfrüchten. Als Pluspunkt sehen viele, dass weder Kalorien gezählt werden müssen noch Kinderportionen auf den Teller kommen. Allein die andere Nährstoffzusammensetzung soll zum Gewichtsverlust führen. Wenig Kohlenhydrate und viel Eiweiß sind das vermeintliche Erfolgsrezept. Doch natürlich gilt auch bei dieser Diät: Nur wer weniger Kalorien aufnimmt, als er verbraucht, wird abnehmen. Wichtig: Unverzichtbarer Teil der Paleo-Diät ist viel Bewegung, die den Körper fordert. Empfohlen werden Ausdauersportarten wie Laufen und Schwimmen sowie Krafttraining.

Bild: Bigstockphoto.com / Yuliya Furman

Previous Article Beschwerdefrei laufen bei Knickfuß & Co: Einlagen für Laufschuhe
Next Article Sponsored Video: Erinnerungen verbinden – Braun #Sakeofkeeping

Related Posts

  • Mit Ayurveda Gewicht verlieren

  • Das sollten Sie über den Eisengehalt in Lebensmitteln wissen

Neueste Beiträge

  • Effektiver Muskelaufbau zuhause: Bodyweight-Training vorgestellt 6. Dezember 2019
  • Fit werden mit Functional Training 3. August 2019
  • Mit Ayurveda Gewicht verlieren 15. Juli 2019
  • Sponsored Video: Erinnerungen verbinden – Braun #Sakeofkeeping 15. Mai 2019
  • Paleo-Diät: Essen wie die Steinzeitmenschen 15. Mai 2019

Fatburner Workout

Lesetipps Sport & Fitness

  • Brennball: Die Regeln des Mannschaftsspiels kurz erklärt
  • Mehr Beweglichkeit: Das Läufersystem beim Volleyball-Spiel
  • Ultimate Frisbee – der faire Mannschaftssport: Infos zu Regeln und Ausstattung
  • Taiji Bailong Ball – eine Sportart im Zeichen fernöstlicher Bewegungsphilosopie
  • Die wichtigsten Eishockeyregeln kurz erklärt
  • Einfach und effektiv: Fitnessband-Übungen
  • Hanteltrainingsplan für Einsteiger
  • Rennradtouren auf Mallorca – Traumhafte Landschaft und abwechslungsreiche Strecken
  • Fit für den Halbmarathon: Ein Trainingsplan für 12 Wochen
  • Das Deutsche Sportabzeichen – Leistungstabelle und Infos

Fitness-Bowl mit Tempeh

Lesetipps Ernährung

  • Das sollten Sie über den Eisengehalt in Lebensmitteln wissen
  • Proteinhaltige Lebensmittel
  • Kurkuma: Heilwirkung für die Gesundheit, Aroma für das Essen
  • Ein Muskelaufbaupräparat einnehmen – empfehlenswert oder gefährlich?
  • Magnesiumreiche Lebensmittel – wichtig für die Gesundheit
  • Sich fleischlos gesund ernähren – die vegetarische Ernährungspyramide
  • Für Low-Carb-Fans – Kohlenhydratarme Nahrungsmittel
  • Wissenswertes rund um die metabole Diät
  • An den Mixer, fertig, los – Proteinshake selber machen

Dance Choreografie

Lesetipps Ausstattung

  • Beschwerdefrei laufen bei Knickfuß & Co: Einlagen für Laufschuhe
  • Joggen mit Stirnlampe – Tipps vor dem Kauf
  • Multifunktionalität als Herausforderung für den Triathlonanzug für Damen
  • Fahrradbrille mit Sehstärke – Muss es immer teuer sein?
  • Nordic Walking Stöcke von Aldi – eine gute Wahl?
  • Passend bekleidet den Schläger schwingen: Die richtige Badmintonbekleidung
  • Tipps für den Mattenkauf: Yogamatten im Test

Ernährung bei Bluthochdruck

Lesetipps Allgemein

  • So können Sie Ihr Idealgewicht berechnen
  • Kalorienbedarf: Soviele Kcal verbraucht ein Erwachsener im Durchschnitt
  • Den Fettstoffwechsel ankurbeln
  • Fitnessmythos Fettverbrennungspuls: Bessere Ergebnisse durch weniger Training?
  • Stressbewältigungsstrategien: Achtsam mit sich selbst sein – der Gesundheit zuliebe
  • Mehr Durchhaltevermögen mit der richtigen Laufmusik
  • Die Fitnesskaufmann- bzw. Sportkaufmann-Ausbildung – Ein Beruf für kontaktfreudige Organisationstalente
© Copyright 2018. Impressum | Rechtliches | Datenschutz