SUPER FAST DRILL
  • Home
  • Sport
  • Fitness
  • Ausstattung
  • Ernährung
  • Anderes
Home  /  Anderes • Sport • Zoom Sport  /  Das Deutsche Sportabzeichen – Leistungstabelle und Infos
Anderes
22. Mai 2015

Das Deutsche Sportabzeichen – Leistungstabelle und Infos

redaktion

Fitness und Gesundheit stehen schon seit Langem ganz oben auf der Agenda. Das belegt das Deutsche Sportabzeichen, das 1912 vom Deutschen Olympischen Sportbund kreiert wurde. Es ermöglicht jedem Hobbysportler eine wirklich objektive Kontrolle seiner Leistungsfähigkeit. Dabei geht es nicht um einzelne Disziplinen. Aus einem Angebot aus verschiedenen Sportarten in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination wählt sich der Prüfling jeweils eine aus. Wie bei den olympischen Disziplinen gibt es auch beim Sportabzeichen die Einstufungen Gold, Silber und Bronze. Da das Deutsche Sportabzeichen nach einer Leistungstabelle einmal jährlich abgelegt werden kann, ist es nicht nur eine regelmäßige Bestätigung des eigenen Könnens, sondern auch ein Anreiz, durch mehr Training eine höhere Einstufung zu erreichen.

Vorbereitung und Prüfung

Das Deutsche Sportabzeichen ist ein ausgefeiltes Angebot für die gesamte Bevölkerung. Es ist konzipiert für Teilnehmer ab dem sechsten Lebensjahr, nach oben ist keine Altersbegrenzung gesetzt. Auch Behinderte können die beliebte Auszeichnung erwerben. Entsprechend gestaffelt sind die Anforderungen, die für jeden in der Sportabzeichen-Leistungstabelle einsehbar sind. Die einzelnen Tabellen für Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche können hier auf der Seite des Deutschen Olympischen Sportbunds heruntergeladen werden. Damit lassen sich Trainingsziele bestimmen und der eigene Leistungsstand objektiv einschätzen. Und wo wird trainiert? Sportvereine und spezielle Sporttreffs bieten Trainingsgruppen an, die auf die Prüfung vorbereiten und sie zum Teil selbst abnehmen. Es gibt jedoch auch öffentliche Prüftermine, die attraktive Events für Sportler aller Altersgruppen sind.

Wer Sport studieren möchte, muss einen Sporteignungstest bestehen, um zum Studium zugelassen werden zu können. Die Seite www.sport-eignungspruefung.de bietet umfangreiche Informationen zu diesem Test sowie individuelle Vorbereitungskurse.

Bild: bigstockphoto.com / blas

Next Article An den Mixer, fertig, los – Proteinshake selber machen

Related Posts

  • Sponsored Video: Erinnerungen verbinden – Braun #Sakeofkeeping

  • Sponsored Video: Mit Präzision zum Erfolg: Der FC Bayern und die Rasierer von Braun

Neueste Beiträge

  • Effektiver Muskelaufbau zuhause: Bodyweight-Training vorgestellt 6. Dezember 2019
  • Fit werden mit Functional Training 3. August 2019
  • Mit Ayurveda Gewicht verlieren 15. Juli 2019
  • Sponsored Video: Erinnerungen verbinden – Braun #Sakeofkeeping 15. Mai 2019
  • Paleo-Diät: Essen wie die Steinzeitmenschen 15. Mai 2019

Fatburner Workout

Lesetipps Sport & Fitness

  • Brennball: Die Regeln des Mannschaftsspiels kurz erklärt
  • Mehr Beweglichkeit: Das Läufersystem beim Volleyball-Spiel
  • Ultimate Frisbee – der faire Mannschaftssport: Infos zu Regeln und Ausstattung
  • Taiji Bailong Ball – eine Sportart im Zeichen fernöstlicher Bewegungsphilosopie
  • Die wichtigsten Eishockeyregeln kurz erklärt
  • Einfach und effektiv: Fitnessband-Übungen
  • Hanteltrainingsplan für Einsteiger
  • Rennradtouren auf Mallorca – Traumhafte Landschaft und abwechslungsreiche Strecken
  • Fit für den Halbmarathon: Ein Trainingsplan für 12 Wochen
  • Das Deutsche Sportabzeichen – Leistungstabelle und Infos

Fitness-Bowl mit Tempeh

Lesetipps Ernährung

  • Das sollten Sie über den Eisengehalt in Lebensmitteln wissen
  • Proteinhaltige Lebensmittel
  • Kurkuma: Heilwirkung für die Gesundheit, Aroma für das Essen
  • Ein Muskelaufbaupräparat einnehmen – empfehlenswert oder gefährlich?
  • Magnesiumreiche Lebensmittel – wichtig für die Gesundheit
  • Sich fleischlos gesund ernähren – die vegetarische Ernährungspyramide
  • Für Low-Carb-Fans – Kohlenhydratarme Nahrungsmittel
  • Wissenswertes rund um die metabole Diät
  • An den Mixer, fertig, los – Proteinshake selber machen

Dance Choreografie

Lesetipps Ausstattung

  • Beschwerdefrei laufen bei Knickfuß & Co: Einlagen für Laufschuhe
  • Joggen mit Stirnlampe – Tipps vor dem Kauf
  • Multifunktionalität als Herausforderung für den Triathlonanzug für Damen
  • Fahrradbrille mit Sehstärke – Muss es immer teuer sein?
  • Nordic Walking Stöcke von Aldi – eine gute Wahl?
  • Passend bekleidet den Schläger schwingen: Die richtige Badmintonbekleidung
  • Tipps für den Mattenkauf: Yogamatten im Test

Ernährung bei Bluthochdruck

Lesetipps Allgemein

  • So können Sie Ihr Idealgewicht berechnen
  • Kalorienbedarf: Soviele Kcal verbraucht ein Erwachsener im Durchschnitt
  • Den Fettstoffwechsel ankurbeln
  • Fitnessmythos Fettverbrennungspuls: Bessere Ergebnisse durch weniger Training?
  • Stressbewältigungsstrategien: Achtsam mit sich selbst sein – der Gesundheit zuliebe
  • Mehr Durchhaltevermögen mit der richtigen Laufmusik
  • Die Fitnesskaufmann- bzw. Sportkaufmann-Ausbildung – Ein Beruf für kontaktfreudige Organisationstalente
© Copyright 2018. Impressum | Rechtliches | Datenschutz