SUPER FAST DRILL
  • Home
  • Sport
  • Fitness
  • Ausstattung
  • Ernährung
  • Anderes
Home  /  Anderes • Ernährung  /  Sponsored Video: Warum eine Masernimpfung auch für Erwachsene wichtig ist
Anderes
25. April 2016

Sponsored Video: Warum eine Masernimpfung auch für Erwachsene wichtig ist

redaktion

Viele Deutsche halten Masern fälschlicherweise immer noch für eine relativ harmlose Kinderkrankheit. Das Risiko einer Ansteckung und die möglichen Folgen einer Erkrankung werden oft gravierend unterschätzt. Tatsächlich sind mittlerweile mehr als die Hälfte der an Masern Erkrankten Jugendliche und junge Erwachsene und immer noch fordert die Krankheit Todesopfer.

Die Gefahren einer Masern-Erkrankung

Eine Masern-Infektion äußert sich zunächst durch grippeähnliche Symptome wie Husten und hohes Fieber sowie durch den typischen rötlich-braunen Hautausschlag. Besonders gefährlich ist die Erkrankung, weil sie das Immunsystem schwächt. So können zusätzliche Krankheitserreger eindringen. Besonders häufig treten Mittelohr- und Lungenentzündungen als Folge einer Masern-Infektion auf. Die meisten masernbedingten Todesfälle sind auf solche Lungenentzündungen zurückzuführen. Auch Gehirnentzündungen kommen vor und können im schlimmsten Fall zum Tode des Erkrankten führen oder schwerwiegende Folgen wie geistige Behinderungen oder Lähmungen nach sich ziehen. Einzelne Erkrankte entwickeln Jahre nach der Infektion eine subakute sklerosierende Panenzephalitis (SSPE), die langsam und unaufhaltsam die Gehirnzellen zerstört, bis sie schließlich zum Tod führt.

info_03

Eine Impfung bietet Schutz vor Masern und deren Folgen

Bislang gibt es keine Heilung für Masern, es können lediglich die Symptome so gut wie möglich behandelt werden. Doch es gibt einen zuverlässigen Schutz: Die Masernimpfung, die die Ansteckung verhindert. Diese Impfung kann beim Hausarzt durchgeführt werden, ist gut verträglich und wird von der Krankenkasse übernommen. Schwere Nebenwirkungen treten nur sehr selten auf und sind kaum mit den Risiken einer Erkrankung zu vergleichen.

Die Aktion „Masern sind kein Kinderkram“ ruft zur Impfung auf

Trotz der klaren Impfempfehlung ist die Impfquote in Deutschland immer noch zu gering, was zu mehreren verstärkten Ausbrüchen in der letzten Zeit geführt hat. Besonders häufig waren in den vergangenen Jahren Jugendliche und Erwachsene betroffen, die in ihrer Kindheit keinen ausreichenden Impfschutz erhalten haben. Um darauf aufmerksam zu machen und die Impfbereitschaft der Deutschen zu erhöhen, hat die bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml im Oktober 2015 die Kampagne „Masern sind kein Kinderkram“ ins Leben gerufen. Sie ruft junge Erwachsene, die nach 1970 geboren wurden, dazu auf, ihren Impfschutz zu überprüfen und gegebenenfalls die Impfung nachzuholen. Diese kann Babys ab 11 Monaten verabreicht werden. Eine Impfung schützt nicht nur den eigenen Körper, sondern kann auch anderen das Leben retten. Babys, die noch zu jung für die Impfung sind, können sich selbst nicht schützen. Sie sind darauf angewiesen, dass sich die Menschen in ihrer Umgebung gegen Masern impfen lassen, um eine Übertragung eines der ansteckendsten Viren der Welt zu vermeiden.

Dieser Artikel wurde gesponsert.

Bild: bigstockphoto.com / Yastremska

Previous Article Proteinhaltige Lebensmittel
Next Article Die wichtigsten Eishockeyregeln kurz erklärt

Related Posts

  • Mit Ayurveda Gewicht verlieren

  • Sponsored Video: Erinnerungen verbinden – Braun #Sakeofkeeping

Neueste Beiträge

  • Effektiver Muskelaufbau zuhause: Bodyweight-Training vorgestellt 6. Dezember 2019
  • Fit werden mit Functional Training 3. August 2019
  • Mit Ayurveda Gewicht verlieren 15. Juli 2019
  • Sponsored Video: Erinnerungen verbinden – Braun #Sakeofkeeping 15. Mai 2019
  • Paleo-Diät: Essen wie die Steinzeitmenschen 15. Mai 2019

Fatburner Workout

Lesetipps Sport & Fitness

  • Brennball: Die Regeln des Mannschaftsspiels kurz erklärt
  • Mehr Beweglichkeit: Das Läufersystem beim Volleyball-Spiel
  • Ultimate Frisbee – der faire Mannschaftssport: Infos zu Regeln und Ausstattung
  • Taiji Bailong Ball – eine Sportart im Zeichen fernöstlicher Bewegungsphilosopie
  • Die wichtigsten Eishockeyregeln kurz erklärt
  • Einfach und effektiv: Fitnessband-Übungen
  • Hanteltrainingsplan für Einsteiger
  • Rennradtouren auf Mallorca – Traumhafte Landschaft und abwechslungsreiche Strecken
  • Fit für den Halbmarathon: Ein Trainingsplan für 12 Wochen
  • Das Deutsche Sportabzeichen – Leistungstabelle und Infos

Fitness-Bowl mit Tempeh

Lesetipps Ernährung

  • Das sollten Sie über den Eisengehalt in Lebensmitteln wissen
  • Proteinhaltige Lebensmittel
  • Kurkuma: Heilwirkung für die Gesundheit, Aroma für das Essen
  • Ein Muskelaufbaupräparat einnehmen – empfehlenswert oder gefährlich?
  • Magnesiumreiche Lebensmittel – wichtig für die Gesundheit
  • Sich fleischlos gesund ernähren – die vegetarische Ernährungspyramide
  • Für Low-Carb-Fans – Kohlenhydratarme Nahrungsmittel
  • Wissenswertes rund um die metabole Diät
  • An den Mixer, fertig, los – Proteinshake selber machen

Dance Choreografie

Lesetipps Ausstattung

  • Beschwerdefrei laufen bei Knickfuß & Co: Einlagen für Laufschuhe
  • Joggen mit Stirnlampe – Tipps vor dem Kauf
  • Multifunktionalität als Herausforderung für den Triathlonanzug für Damen
  • Fahrradbrille mit Sehstärke – Muss es immer teuer sein?
  • Nordic Walking Stöcke von Aldi – eine gute Wahl?
  • Passend bekleidet den Schläger schwingen: Die richtige Badmintonbekleidung
  • Tipps für den Mattenkauf: Yogamatten im Test

Ernährung bei Bluthochdruck

Lesetipps Allgemein

  • So können Sie Ihr Idealgewicht berechnen
  • Kalorienbedarf: Soviele Kcal verbraucht ein Erwachsener im Durchschnitt
  • Den Fettstoffwechsel ankurbeln
  • Fitnessmythos Fettverbrennungspuls: Bessere Ergebnisse durch weniger Training?
  • Stressbewältigungsstrategien: Achtsam mit sich selbst sein – der Gesundheit zuliebe
  • Mehr Durchhaltevermögen mit der richtigen Laufmusik
  • Die Fitnesskaufmann- bzw. Sportkaufmann-Ausbildung – Ein Beruf für kontaktfreudige Organisationstalente
© Copyright 2018. Impressum | Rechtliches | Datenschutz