SUPER FAST DRILL
  • Home
  • Sport
  • Fitness
  • Ausstattung
  • Ernährung
  • Anderes
Home  /  Anderes • Ernährung • Fitness • Zoom Sport  /  Taiji Bailong Ball – eine Sportart im Zeichen fernöstlicher Bewegungsphilosopie
Anderes
3. Mai 2016

Taiji Bailong Ball – eine Sportart im Zeichen fernöstlicher Bewegungsphilosopie

redaktion

Die von dem chinesischen Professor Bai Rong Anfang der 90er Jahre entwickelte Ballsportart Taiji Bailong Ball basiert auf den Prinzipien der Taiji Philosopie, einer chinesische Bewegungs- und Kampfkunst aus dem 17. Jahrhundert. Ausgerichtet auf die Vorstellung einer harmonischen Balance von Körper und Geist, wird die Einheit des Spielers, seines Spielgeräts sowie seines Bewegungsablaufs angestrebt. Letzterer drückt sich in ausgeglichenen, kreis-, elipsen- oder spiralartigen Dreh- und Schwungbewegungen aus. Der Spielschläger ist mit einer Gummifläche bespannt, der mit Sandkörnern gefüllte Ball springt nicht, so dass im Bewegungsablauf der Ball auf der Racketfläche quasi haftet.

Vielfalt an Spielvarianten

Die Ballsportart kennt viele verschiedene Spielmöglichkeiten. Neben dem Solospiel, das einer festgelegten Reihenfolge von Bewegungselementen folgt, findet sich auch der Freestyle, bei dem der Ball individuell zu Musik geführt wird. Beim Multiplay spielen sich zwei oder mehrere Spieler den Ball zu, gegebenenfalls auch als Wettkampfvariante.

Optimale Förderung der Gesundheit

Die Sportart Taiji Bailong Ball eignet sich für Menschen in nahezu jeder Lebenslage. Sie hat bereits in die Reha-begleitende Bewegungstherapie Einzug gehalten, denn körperliche Einschränkungen sind kein Hinderungsgrund für die Ausübung. Taiji Bailong Ball kommt in gleichem Maße für Kinder, aber auch für Personen in fortgeschrittenem bis hohem Alter in Frage. Geschult werden neben der Konzentrationsfähigkeit, das Körperbewusstsein sowie die Körperbeherrschung, aber auch die Geschicklichkeit.

Ebenfalls auf einer traditionellen chinesischen Kampfkunst basiert das Fitness-Workout Kung-Fit, das eine Kombination aus Kung-Fu-Übungen und Fitness-Training ist.

Bild: bigstockphoto.com / cloud_rain

Previous Article Abnehmen mit Spaß – Zumba macht es möglich
Next Article Ultimate Frisbee – der faire Mannschaftssport: Infos zu Regeln und Ausstattung

Related Posts

  • Effektiver Muskelaufbau zuhause: Bodyweight-Training vorgestellt

  • Fit werden mit Functional Training

Neueste Beiträge

  • Effektiver Muskelaufbau zuhause: Bodyweight-Training vorgestellt 6. Dezember 2019
  • Fit werden mit Functional Training 3. August 2019
  • Mit Ayurveda Gewicht verlieren 15. Juli 2019
  • Sponsored Video: Erinnerungen verbinden – Braun #Sakeofkeeping 15. Mai 2019
  • Paleo-Diät: Essen wie die Steinzeitmenschen 15. Mai 2019

Fatburner Workout

Lesetipps Sport & Fitness

  • Brennball: Die Regeln des Mannschaftsspiels kurz erklärt
  • Mehr Beweglichkeit: Das Läufersystem beim Volleyball-Spiel
  • Ultimate Frisbee – der faire Mannschaftssport: Infos zu Regeln und Ausstattung
  • Taiji Bailong Ball – eine Sportart im Zeichen fernöstlicher Bewegungsphilosopie
  • Die wichtigsten Eishockeyregeln kurz erklärt
  • Einfach und effektiv: Fitnessband-Übungen
  • Hanteltrainingsplan für Einsteiger
  • Rennradtouren auf Mallorca – Traumhafte Landschaft und abwechslungsreiche Strecken
  • Fit für den Halbmarathon: Ein Trainingsplan für 12 Wochen
  • Das Deutsche Sportabzeichen – Leistungstabelle und Infos

Fitness-Bowl mit Tempeh

Lesetipps Ernährung

  • Das sollten Sie über den Eisengehalt in Lebensmitteln wissen
  • Proteinhaltige Lebensmittel
  • Kurkuma: Heilwirkung für die Gesundheit, Aroma für das Essen
  • Ein Muskelaufbaupräparat einnehmen – empfehlenswert oder gefährlich?
  • Magnesiumreiche Lebensmittel – wichtig für die Gesundheit
  • Sich fleischlos gesund ernähren – die vegetarische Ernährungspyramide
  • Für Low-Carb-Fans – Kohlenhydratarme Nahrungsmittel
  • Wissenswertes rund um die metabole Diät
  • An den Mixer, fertig, los – Proteinshake selber machen

Dance Choreografie

Lesetipps Ausstattung

  • Beschwerdefrei laufen bei Knickfuß & Co: Einlagen für Laufschuhe
  • Joggen mit Stirnlampe – Tipps vor dem Kauf
  • Multifunktionalität als Herausforderung für den Triathlonanzug für Damen
  • Fahrradbrille mit Sehstärke – Muss es immer teuer sein?
  • Nordic Walking Stöcke von Aldi – eine gute Wahl?
  • Passend bekleidet den Schläger schwingen: Die richtige Badmintonbekleidung
  • Tipps für den Mattenkauf: Yogamatten im Test

Ernährung bei Bluthochdruck

Lesetipps Allgemein

  • So können Sie Ihr Idealgewicht berechnen
  • Kalorienbedarf: Soviele Kcal verbraucht ein Erwachsener im Durchschnitt
  • Den Fettstoffwechsel ankurbeln
  • Fitnessmythos Fettverbrennungspuls: Bessere Ergebnisse durch weniger Training?
  • Stressbewältigungsstrategien: Achtsam mit sich selbst sein – der Gesundheit zuliebe
  • Mehr Durchhaltevermögen mit der richtigen Laufmusik
  • Die Fitnesskaufmann- bzw. Sportkaufmann-Ausbildung – Ein Beruf für kontaktfreudige Organisationstalente
© Copyright 2018. Impressum | Rechtliches | Datenschutz