SUPER FAST DRILL
  • Home
  • Sport
  • Fitness
  • Ausstattung
  • Ernährung
  • Anderes
Home  /  Anderes • Ausstattung • Fitness • Sport • Zlide • Zoom Ausstattung  /  Tipps für den Mattenkauf: Yogamatten im Test
Anderes
26. Mai 2015

Tipps für den Mattenkauf: Yogamatten im Test

redaktion

Wer sich eine eigene Yogamatte zulegen will, steht angesichts der Vielzahl der Modelle und verfügbaren Materialien (Kork, Kautschuk, Baumwolle, Schurwolle, verschiedene Kunststoffe) meist etwas ratlos vor der Auswahl. Worauf kommt es bei der Matte an und woran ist gute Qualität zu erkennen?

Dicke und Rutschfestigkeit

Ganz wichtig ist, dass die Matte eine rutschfeste Unterseite hat. Auf keinen Fall darf sie plötzlich über den Boden schlittern. Einige Zentimeter dick sollte zudem jede Matte sein. Wer aktive Yogaformen bevorzugt, bei denen man viel steht, kommt mit einer etwas dünneren Matte aus. Wer dagegen beim Yoga viel liegt oder es grundsätzlich lieber etwas bequemer mag, ist mit einer dickeren Matte gut beraten. Wer die Matte viel herumträgt, sollte auf Kautschuk verzichten und lieber ein leichtes Kunststoffmodell wählen. Eine große Auswahl an Yoga-Matten finden Sie bei www.traininn.com.

Schadstoffe in Yogamatten

Ein Yogamatten-Test der Zeitschrift „Ökotest“ ergab: Viele der Produkte dünsten Schadstoffe aus. Diese kommen in erster Linie durch Weichmacher und andere chemische Verbindungen in die Matte. Vorsicht zahlt sich aus: Der Stoff 2-Phenyl-2-propanol, der in einigen Yogamatten verwendet wird, steht im Verdacht, Allergien auszulösen. Bei vielen Kautschukmatten wurden im Test erhöhte Gehalte an potenziell krebserregenden Stoffen festgestellt.

Drei Modelle werden empfohlen

Nur drei Modelle bekamen im Yogamatten-Test von Ökotest die Note sehr gut. Bei den Kunststoffmatten ist das die Nike Yoga Mat 3mm, die um die 25 – 30 Euro kostet. Ebenfalls Testsieger, jedoch aus Schafschurwolle gefertigt, war die Kansho Yoga-Matte Klatschmohn aus Schafsschurwoll-Filz vom Grüne-Erde-Versand – dem teuersten Produkt im Test. Aus Lammflor und Bio-Baumwolle besteht die Prolana Yogamatte, die als drittes Modell mit sehr gut benotet wurde und für stolze 120 Euro zu haben ist.

Weiterführendes

  • hochwertige Yogamatten zu fairen Preisen bietet www.littleyogastore.de
  • unter www.rudolf-matzka.de finden Sie das Programm Flexmax, das insbesondere für Yogalehrer(innen) interessant ist, da es ermöglicht, auf einfache Weise schnell bildliche Darstellungen von Asanas (Körperstellungen) für Lehrmaterialien herzustellen

Bild: bigstockphoto.com / Luna Vandoorne

Previous Article Rennradtouren auf Mallorca – Traumhafte Landschaft und abwechslungsreiche Strecken
Next Article Passend bekleidet den Schläger schwingen: Die richtige Badmintonbekleidung

Related Posts

  • Effektiver Muskelaufbau zuhause: Bodyweight-Training vorgestellt

  • Fit werden mit Functional Training

Neueste Beiträge

  • Effektiver Muskelaufbau zuhause: Bodyweight-Training vorgestellt 6. Dezember 2019
  • Fit werden mit Functional Training 3. August 2019
  • Mit Ayurveda Gewicht verlieren 15. Juli 2019
  • Sponsored Video: Erinnerungen verbinden – Braun #Sakeofkeeping 15. Mai 2019
  • Paleo-Diät: Essen wie die Steinzeitmenschen 15. Mai 2019

Fatburner Workout

Lesetipps Sport & Fitness

  • Brennball: Die Regeln des Mannschaftsspiels kurz erklärt
  • Mehr Beweglichkeit: Das Läufersystem beim Volleyball-Spiel
  • Ultimate Frisbee – der faire Mannschaftssport: Infos zu Regeln und Ausstattung
  • Taiji Bailong Ball – eine Sportart im Zeichen fernöstlicher Bewegungsphilosopie
  • Die wichtigsten Eishockeyregeln kurz erklärt
  • Einfach und effektiv: Fitnessband-Übungen
  • Hanteltrainingsplan für Einsteiger
  • Rennradtouren auf Mallorca – Traumhafte Landschaft und abwechslungsreiche Strecken
  • Fit für den Halbmarathon: Ein Trainingsplan für 12 Wochen
  • Das Deutsche Sportabzeichen – Leistungstabelle und Infos

Fitness-Bowl mit Tempeh

Lesetipps Ernährung

  • Das sollten Sie über den Eisengehalt in Lebensmitteln wissen
  • Proteinhaltige Lebensmittel
  • Kurkuma: Heilwirkung für die Gesundheit, Aroma für das Essen
  • Ein Muskelaufbaupräparat einnehmen – empfehlenswert oder gefährlich?
  • Magnesiumreiche Lebensmittel – wichtig für die Gesundheit
  • Sich fleischlos gesund ernähren – die vegetarische Ernährungspyramide
  • Für Low-Carb-Fans – Kohlenhydratarme Nahrungsmittel
  • Wissenswertes rund um die metabole Diät
  • An den Mixer, fertig, los – Proteinshake selber machen

Dance Choreografie

Lesetipps Ausstattung

  • Beschwerdefrei laufen bei Knickfuß & Co: Einlagen für Laufschuhe
  • Joggen mit Stirnlampe – Tipps vor dem Kauf
  • Multifunktionalität als Herausforderung für den Triathlonanzug für Damen
  • Fahrradbrille mit Sehstärke – Muss es immer teuer sein?
  • Nordic Walking Stöcke von Aldi – eine gute Wahl?
  • Passend bekleidet den Schläger schwingen: Die richtige Badmintonbekleidung
  • Tipps für den Mattenkauf: Yogamatten im Test

Ernährung bei Bluthochdruck

Lesetipps Allgemein

  • So können Sie Ihr Idealgewicht berechnen
  • Kalorienbedarf: Soviele Kcal verbraucht ein Erwachsener im Durchschnitt
  • Den Fettstoffwechsel ankurbeln
  • Fitnessmythos Fettverbrennungspuls: Bessere Ergebnisse durch weniger Training?
  • Stressbewältigungsstrategien: Achtsam mit sich selbst sein – der Gesundheit zuliebe
  • Mehr Durchhaltevermögen mit der richtigen Laufmusik
  • Die Fitnesskaufmann- bzw. Sportkaufmann-Ausbildung – Ein Beruf für kontaktfreudige Organisationstalente
© Copyright 2018. Impressum | Rechtliches | Datenschutz