SUPER FAST DRILL
  • Home
  • Sport
  • Fitness
  • Ausstattung
  • Ernährung
  • Anderes
Home  /  Ernährung • Fitness • Zlide • Zoom Ernährung  /  An den Mixer, fertig, los – Proteinshake selber machen
Ernährung
23. Mai 2015

An den Mixer, fertig, los – Proteinshake selber machen

redaktion

Eiweißshakes unterstützen den Körper beim Muskelaufbau und Krafttraining, sind aber auch bei Diäten beliebt, wo sie als Mahlzeitenersatz dienen. Kauft man sie im Geschäft, sind sie sehr teuer und enthalten Farbstoffe und künstliche Aromen, die mit gesunder Ernährung nicht mehr viel zu tun haben. Dabei ist es ganz einfach, einen Proteinshake selber zu machen.

Die Grundzutaten: Proteine und Kohlenhydrate

Als Proteinquelle im Shake dienen 150 g Quark oder Naturjoghurt, die mit der gewünschten Menge an Milch und Wasser angereichert werden, bis man die gewünschte Konsistenz erhält. Frisches Obst sorgt für die Kohlenhydratzufuhr. Es ist egal, für welches Obst man sich entscheidet. Bananen enthalten zahlreiche Kohlenhydrate und sorgen für süßlichen Geschmack, aber es eignen sich auch alle anderen Obstsorten wie Äpfel, Beeren, Mangos oder Pfirsiche.

Energiezufuhr mit weiteren Nährstoffen

Für weitere Vitamine kann man dem Shake Gemüse wie Gurke, Karotte oder Spinat hinzufügen. Hohe Energielieferanten, die im Proteinshake nicht fehlen sollten, sind Nüsse aller Art sowie Haferflocken. Wem das noch nicht gesund genug ist, der kann den Proteinshake mit Flohsamen oder Leinsamen verfeinern, die bekannt sind für ihre darmfreundliche Wirkung.

Die geschmackliche Vollendung

Für den besonderen Geschmack kommt auch der hausgemachte Shake nicht ohne Süßungsmittel aus. Dabei handelt es sich beim Honig um die natürlichste Süße. Wer es nicht ganz so süß mag, kann auch auf Paprikapulver oder frisch geriebenen Ingwer zurückgreifen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, wenn man den Proteinshake selber machen will. Zum Schluss werden einfach alle Zutaten in den Standmixer gepackt oder mit dem Pürierstab bearbeitet und fertig ist der gesunde Eiweißlieferant.

Bild: bigstockphoto.com / Mr. Alliance

Previous Article Das Deutsche Sportabzeichen – Leistungstabelle und Infos
Next Article Wissenswertes rund um die metabole Diät

Related Posts

  • Effektiver Muskelaufbau zuhause: Bodyweight-Training vorgestellt

  • Fit werden mit Functional Training

Neueste Beiträge

  • Effektiver Muskelaufbau zuhause: Bodyweight-Training vorgestellt 6. Dezember 2019
  • Fit werden mit Functional Training 3. August 2019
  • Mit Ayurveda Gewicht verlieren 15. Juli 2019
  • Sponsored Video: Erinnerungen verbinden – Braun #Sakeofkeeping 15. Mai 2019
  • Paleo-Diät: Essen wie die Steinzeitmenschen 15. Mai 2019

Fatburner Workout

Lesetipps Sport & Fitness

  • Brennball: Die Regeln des Mannschaftsspiels kurz erklärt
  • Mehr Beweglichkeit: Das Läufersystem beim Volleyball-Spiel
  • Ultimate Frisbee – der faire Mannschaftssport: Infos zu Regeln und Ausstattung
  • Taiji Bailong Ball – eine Sportart im Zeichen fernöstlicher Bewegungsphilosopie
  • Die wichtigsten Eishockeyregeln kurz erklärt
  • Einfach und effektiv: Fitnessband-Übungen
  • Hanteltrainingsplan für Einsteiger
  • Rennradtouren auf Mallorca – Traumhafte Landschaft und abwechslungsreiche Strecken
  • Fit für den Halbmarathon: Ein Trainingsplan für 12 Wochen
  • Das Deutsche Sportabzeichen – Leistungstabelle und Infos

Fitness-Bowl mit Tempeh

Lesetipps Ernährung

  • Das sollten Sie über den Eisengehalt in Lebensmitteln wissen
  • Proteinhaltige Lebensmittel
  • Kurkuma: Heilwirkung für die Gesundheit, Aroma für das Essen
  • Ein Muskelaufbaupräparat einnehmen – empfehlenswert oder gefährlich?
  • Magnesiumreiche Lebensmittel – wichtig für die Gesundheit
  • Sich fleischlos gesund ernähren – die vegetarische Ernährungspyramide
  • Für Low-Carb-Fans – Kohlenhydratarme Nahrungsmittel
  • Wissenswertes rund um die metabole Diät
  • An den Mixer, fertig, los – Proteinshake selber machen

Dance Choreografie

Lesetipps Ausstattung

  • Beschwerdefrei laufen bei Knickfuß & Co: Einlagen für Laufschuhe
  • Joggen mit Stirnlampe – Tipps vor dem Kauf
  • Multifunktionalität als Herausforderung für den Triathlonanzug für Damen
  • Fahrradbrille mit Sehstärke – Muss es immer teuer sein?
  • Nordic Walking Stöcke von Aldi – eine gute Wahl?
  • Passend bekleidet den Schläger schwingen: Die richtige Badmintonbekleidung
  • Tipps für den Mattenkauf: Yogamatten im Test

Ernährung bei Bluthochdruck

Lesetipps Allgemein

  • So können Sie Ihr Idealgewicht berechnen
  • Kalorienbedarf: Soviele Kcal verbraucht ein Erwachsener im Durchschnitt
  • Den Fettstoffwechsel ankurbeln
  • Fitnessmythos Fettverbrennungspuls: Bessere Ergebnisse durch weniger Training?
  • Stressbewältigungsstrategien: Achtsam mit sich selbst sein – der Gesundheit zuliebe
  • Mehr Durchhaltevermögen mit der richtigen Laufmusik
  • Die Fitnesskaufmann- bzw. Sportkaufmann-Ausbildung – Ein Beruf für kontaktfreudige Organisationstalente
© Copyright 2018. Impressum | Rechtliches | Datenschutz