SUPER FAST DRILL
  • Home
  • Sport
  • Fitness
  • Ausstattung
  • Ernährung
  • Anderes
Home  /  Ernährung • Zoom Ernährung  /  Für Low-Carb-Fans – Kohlenhydratarme Nahrungsmittel
Ernährung
25. Mai 2015

Für Low-Carb-Fans – Kohlenhydratarme Nahrungsmittel

redaktion

Nahrungsmittel, die kohlenhydrathaltig sind, sorgen für einen raschen Anstieg des Blutzuckerspiegels. Hingegen helfen kohlenhydratarme Nahrungsmittel, den Blutzuckerspiegel konstant auf einem Level zu halten. Bei einem raschen Anstieg des Blutzuckerspiegels wird vermehrt Insulin ausgeschüttet, da dieses für die Verwertung des Blutzuckers benötigt wird. Anschließend fällt der Spiegel rasch wieder ab – teilweise unter die Normalwerte. So entsteht ein Heißhungergefühl. Kohlenhydratarme Lebensmittel hingegen sorgen für einen sanften Anstieg des Blutzuckerspiegels und es entsteht ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl. Kohlenhydratarme Nahrungsmittel werden auch Low-Carb-Lebensmittel genannt. Sie haben einen niedrigen glykämischen Index, d.h. sie lassen den Blutzuckerspiegel nicht so stark ansteigen wie Lebensmittel mit hohem glykämischen Index (z.B. Einfachzucker oder Weizenmehl).

Was sind kohlenhydratarme Lebensmittel?

  • Alle Arten von Fleisch und Fisch ohne Panade, also naturbelassen
  • Milch sowie Milchprodukte
  • Eier
  • Tofu und andere Lebensmittel mit Soja
  • Hülsenfrüchte
  • Gemüse, Salate und bestimmte Obstsorten wie Beeren, Kiwis, Papaya u.a.
  • Fette und Öle

Besonders wenige Kohlenhydrate sind beispielsweise in folgenden Lebensmitteln enthalten:

  • Gurken
  • Kohlrabi
  • Kohlgemüse
  • Spargel
  • jede Art Blattsalat
  • Zucchini
  • Rettich
  • Spinat
  • Mangold
  • grüne Paprika u.a.

Lebensmittel ohne bzw. mit wenig Kohlenhydraten sollen zudem zuständig für den Fettabbau sein. Deshalb wird besonders am Abend der Verzehr von Low-Carb-Produkten empfohlen. So kann über Nacht das Fett besser abgebaut werden.

Grundsätzlich sind jedoch nicht die Kohlenhydrate an Übergewicht schuld. Wie immer gilt, dass Übergewicht entsteht, wenn mehr Kalorien aufgenommen als verbraucht werden – ganz gleich, aus welchen Quellen die Kalorien stammen. Die Kost sollte in jedem Fall abwechslungsreich sein und aus einer gesunden Mischung entstehen. Allgemeine Empfehlungen legen nahe, dass etwa 45 – 55% der täglichen Nahrung aus Kohlenhydraten bestehen sollten, die vorrangig aus Vollkornprodukten sowie Obst und Gemüse stammen sollten. Weitere Informationen und Rezepte unter www.low-carb-rezept-idee.de.

Bild: bigstockphoto.com / klenova

Previous Article Wissenswertes rund um die metabole Diät
Next Article Fit für den Halbmarathon: Ein Trainingsplan für 12 Wochen

Related Posts

  • Mit Ayurveda Gewicht verlieren

  • Paleo-Diät: Essen wie die Steinzeitmenschen

Neueste Beiträge

  • Effektiver Muskelaufbau zuhause: Bodyweight-Training vorgestellt 6. Dezember 2019
  • Fit werden mit Functional Training 3. August 2019
  • Mit Ayurveda Gewicht verlieren 15. Juli 2019
  • Sponsored Video: Erinnerungen verbinden – Braun #Sakeofkeeping 15. Mai 2019
  • Paleo-Diät: Essen wie die Steinzeitmenschen 15. Mai 2019

Fatburner Workout

Lesetipps Sport & Fitness

  • Brennball: Die Regeln des Mannschaftsspiels kurz erklärt
  • Mehr Beweglichkeit: Das Läufersystem beim Volleyball-Spiel
  • Ultimate Frisbee – der faire Mannschaftssport: Infos zu Regeln und Ausstattung
  • Taiji Bailong Ball – eine Sportart im Zeichen fernöstlicher Bewegungsphilosopie
  • Die wichtigsten Eishockeyregeln kurz erklärt
  • Einfach und effektiv: Fitnessband-Übungen
  • Hanteltrainingsplan für Einsteiger
  • Rennradtouren auf Mallorca – Traumhafte Landschaft und abwechslungsreiche Strecken
  • Fit für den Halbmarathon: Ein Trainingsplan für 12 Wochen
  • Das Deutsche Sportabzeichen – Leistungstabelle und Infos

Fitness-Bowl mit Tempeh

Lesetipps Ernährung

  • Das sollten Sie über den Eisengehalt in Lebensmitteln wissen
  • Proteinhaltige Lebensmittel
  • Kurkuma: Heilwirkung für die Gesundheit, Aroma für das Essen
  • Ein Muskelaufbaupräparat einnehmen – empfehlenswert oder gefährlich?
  • Magnesiumreiche Lebensmittel – wichtig für die Gesundheit
  • Sich fleischlos gesund ernähren – die vegetarische Ernährungspyramide
  • Für Low-Carb-Fans – Kohlenhydratarme Nahrungsmittel
  • Wissenswertes rund um die metabole Diät
  • An den Mixer, fertig, los – Proteinshake selber machen

Dance Choreografie

Lesetipps Ausstattung

  • Beschwerdefrei laufen bei Knickfuß & Co: Einlagen für Laufschuhe
  • Joggen mit Stirnlampe – Tipps vor dem Kauf
  • Multifunktionalität als Herausforderung für den Triathlonanzug für Damen
  • Fahrradbrille mit Sehstärke – Muss es immer teuer sein?
  • Nordic Walking Stöcke von Aldi – eine gute Wahl?
  • Passend bekleidet den Schläger schwingen: Die richtige Badmintonbekleidung
  • Tipps für den Mattenkauf: Yogamatten im Test

Ernährung bei Bluthochdruck

Lesetipps Allgemein

  • So können Sie Ihr Idealgewicht berechnen
  • Kalorienbedarf: Soviele Kcal verbraucht ein Erwachsener im Durchschnitt
  • Den Fettstoffwechsel ankurbeln
  • Fitnessmythos Fettverbrennungspuls: Bessere Ergebnisse durch weniger Training?
  • Stressbewältigungsstrategien: Achtsam mit sich selbst sein – der Gesundheit zuliebe
  • Mehr Durchhaltevermögen mit der richtigen Laufmusik
  • Die Fitnesskaufmann- bzw. Sportkaufmann-Ausbildung – Ein Beruf für kontaktfreudige Organisationstalente
© Copyright 2018. Impressum | Rechtliches | Datenschutz