Sport- und Fitnesskaufmann/-frau ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Einen Abschluss erwerben Auszubildende in drei Jahren, eine Verkürzung auf 2-2,5 Jahre ist möglich. Sport- und Fitnesskaufleute arbeiten zum Beispiel in Fitnessstudios, bei Sportverbänden und -vereinen, in Ferien- und Wellnesszentren sowie bei Sportveranstaltern.

Passend bekleidet den Schläger schwingen: Die richtige Badmintonbekleidung
Badminton wirkt auf den ersten Blick gemächlicher als Tennis. Doch der Eindruck täuscht, denn auch die Sportart mit dem Federball kann durchaus schweißtreibend sein, weshalb es angemessen ist, auf die richtige Badmintonbekleidung zu achten. Worauf es bei der Kleidung ankommt

Tipps für den Mattenkauf: Yogamatten im Test
Wer sich eine eigene Yogamatte zulegen will, steht angesichts der Vielzahl der Modelle und verfügbaren Materialien (Kork, Kautschuk, Baumwolle, Schurwolle, verschiedene Kunststoffe) meist etwas ratlos vor der Auswahl. Worauf kommt es bei der Matte an und woran ist gute Qualität

Rennradtouren auf Mallorca – Traumhafte Landschaft und abwechslungsreiche Strecken
Die sonnenverwöhnte Mittelmeerinsel Mallorca ist nicht nur die Lieblings-Urlaubsinsel der Deutschen, sondern hat sich in den letzten Jahren auch zu einem Eldorado für Rennradfahrer entwickelt. Steile Küstenstraßen mit atemberaubenden Ausblicken oder flache Strecken durchs Inland, dazu ein angenehmes Klima und

Fit für den Halbmarathon: Ein Trainingsplan für 12 Wochen
Die Halbmarathondistanz übt auf viele Hobbyläufer einen Reiz aus. Manche möchten ihr Durchhaltevermögen und die läuferischen Leistungen damit honorieren, andere sehen sie als Zwischenstation für das eigentliche Ziel, den Marathon. Ziel ist das Ausdauertraining Für das Halbmarathontraining sollte man nicht